![](https://gmtconline.ch/wp-content/uploads/2021/02/sozialversicherungen-ahv-vorsorge-2021.jpg)
2. Februar 2021 Sozialversicherungen änderungen schweiz 2021
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick der Änderungen 2021 für AHV/ALV, berufliche Vorsorge (2. Säule) und Selbstvorsorge 3a (3. Säule). Bei Fragen zum Thema können Sie uns gerne kontaktieren.
AHV/ALV
Beitragssätze – Lohnabzüge – für das Jahr 2021
An den Lohnabzügen für das Jahr 2021 hat sich gegenüber dem Vorjahr folgendes geändert:
Beiträge für Arbeitnehmer (Lohnabzüge) | NEU | Vorjahr |
AHV, IV, EO | 5.300% | 5.275% |
ALV (bis CHF 148’200 Jahreseinkommen | 1.100% | 1.100% |
ALV (ab CHF 148’201 Jahreseinkommen | 0.500% | 0.500% |
Beiträge für Arbeitgeber | NEU | Vorjahr |
AHV, IV, EO | 5.300% | 5.275% |
ALV (bis CHF 148’200 Jahreseinkommen | 1.100% | 1.100% |
ALV (ab CHF 148’201 Jahreseinkommen | 0.500% | 0.500% |
Jeweils zuzüglich FAK-Beiträge und Verwaltungskostenzuschläge je nach Ausgleichskasse.
Beiträge Nichterwerbstätige
Die Mindestbeiträge der Nichterwerbstätigen für AHV/IV/EO betragen neu CHF 500 pro Jahr. Nichterwerbstätige Ehefrauen und Ehemänner sind von der Beitragspflicht befreit, sofern der Ehegatte bei der AHV als erwerbstätig gilt und mindestens den doppelten Mindestbeitrag von CHF 1’000 pro Kalenderjahr entrichtet. Diese Regel gilt auch, wenn der erwerbstätige Teil das ordentliche Rentenalter (Frauen 64. und Männer 65. Altersjahr) erreicht hat.
Beitragsbefreiung geringfügiger Löhne
Die Beitragsbefreiung auf geringfügigen Löhnen bleibt bei CHF 2‘300 unverändert. Das heisst, dass Löhne bis CHF 2‘300 pro Jahr nicht der AHV/ALV unterliegen. Für darüber liegende Löhne muss zwingend die gesamte Lohnsumme abgerechnet werden.
AHV-Renten
Die Renten für das 2021 verändern sich folgendermassen:
Minimale Rente (Alleinstehende) CHF 1‘195
Maximale Rente (Alleinstehende) CHF 2‘390
Minimale Rente (Ehepartner) CHF 2‘390
Maximale Rente (Ehepartner) CHF 3‘585
Kinderzulagen
Die Kinderzulagen für das 2021 verändern sich folgendermassen:
Kanton St. Gallen CHF 230
Kanton Appenzell Ausserrhoden CHF 230
Kanton Appenzell Innerrhoden CHF 230
Kanton Thurgau CHF 200
Ausbildungszulagen
Die Ausbildungszulagen für das 2021 verändern sich folgendermassen:
Kanton St. Gallen CHF 280
Kanton Appenzell Ausserrhoden CHF 280
Kanton Appenzell Innerrhoden CHF 280
Kanton Thurgau CHF 280
Berufliche Vorsorge (2. Säule) / Selbstvorsorge 3a (3. Säule)
Grenzbetrag/ Eintrittsschwelle (2. Säule)
Der Grenzbetrag ab 01.01.2021 für die obligatorische berufliche Vorsorge beträgt:
Mindestjahreslohn (Eintrittsschwelle) CHF 21‘510
Koordinationsabzug CHF 25‘095
Mindestverzinsung 2021 1 %
Gebundene Vorsorge (3. Säule)
Höchstabzug für Unselbständigerwerbende CHF 6‘883
Höchstabzug für Selbständigerwerbende maximal CHF 34‘416
(20% vom Reingewinn)
Handlungsbedarf: Einzahlung nicht vergessen
Fragen zum Thema Sozialversicherungen?
Haben Sie Fragen zum Thema AHV/ALV oder zur beruflichen Vorsorge (2. und 3. Säule)? Jetzt Kontakt aufnehmen!